Zu MyPaketshop fahren und Kultur & Natur genießen
Zu MyPaketshop fahren, Lieferung ins Auto wuchten und dann schnell wieder nach Hause düsen? Warum? Sie sind doch gerade in Bad Säckingen und hier gibt es wirklich einiges zu entdecken. Warum also nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und einen Stadtbummel machen? Oder gönnen Sie sich eine süße Leckerei. Oder – ach was schreiben wir hier: Begleiten Sie uns zu den Highlights unserer Stadt.
1. St. Fridolinsmünster
Außenansicht des Münsters mit dem Haupeingang
(Bild:Wladyslaw [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Blick in den herrlich gestalteten Chor des Münsters.
(Bild: PantaRhei [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Lernen Sie das Münster bei einer Führung noch besser kennen. Die finden zwar nur einmal im Monat statt, lohnen sich aber, denn Sie kommen auch in die nicht öffentlich zugänglichen Räume. Alle Termine sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg.
2. Bad Säckinger Holzbrücke
Die 200 m lange Holzbrücke ist die längste ihrer Art in Europa.
(Bild: Vitold Muratov [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Die Holzbrücke verbindet Bad Säckingen in Deutschland und Stein in der Schweiz. Der weiße Strich markiert die Grenze.
(Bild: Jan Uyttebroeck [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
3. Schlossgarten und Museum
Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss Schönau im 17. Jahrhundert. Unter dem Hauptturm ist Statue des „Trompeters von Säckingen“ zu sehen. Dieser Trompeter hat Bad Säckingen übrigens weit über die Landesgrenzen bekannt gemacht. Hier erfahren Sie mehr darüber.
(Bild: Fanny88 und Sheepy86 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Das Schloss an sich stammt aus dem 13. Jahrhundert, wobei es sein jetziges Aussehen im 17. Jahrhundert erhielt. Im Gebäude ist das Trompetenmuseum untergebracht, in dem es aber auch andere historische Instrumente zu sehen gibt. Auch eine Sammlung alter Bilder, Miniaturen und Stiche ist hier zu finden.
Die Trompetensammlung im Trompetenmuseum ist nicht nur für Blasmusik-Fans ein Erlebnis.
(Bild: PantaRhei [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Eine Übersicht über die Veranstaltungen im Schlosspark finden Sie hier.
4. Genuss Apotheke
Die Genuss Apotheke ist ein Restaurant in einer ehemaligen Apotheke und ein wahrhafter Traum für alle Feinschmecker.
(Bild: Screenshot www.genuss-apotheke.de)
Die Genussapotheke liegt nur 100 Meter vom Schlosspark entfernt. Wenn Sie diesen zwischen Orangerie und Standesamt verlassen und nach links laufen, dann sind Sie in einer Minute dort. Hier können Sie königlich speisen und das in sehr angenehmer Atmosphäre. Bitte bringen Sie für Ihren Besuch etwas Zeit mit, aber die vergeht hier garantiert wie im Flug, dank der offenen Küche. Geöffnet hat dieser Gourmettempel zur Mittagszeit immer am Donnerstag und Freitag ab 11.30 Uhr. Abends ist von Dienstag bis Samstag ab 18.30 Uhr bis ca. 23.30 Uhr geöffnet.
Außerdem haben wir der Genussapotheke schon früher einen Besuch abgestattet. Lesen Sie hier, wie es uns gefiel.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Genussapotheke: www.genuss-apotheke.de
5. Café Heinritz
Die wohl leckersten Torten und Kuchenspezialitäten bekommen Sie in der Konditorei Heinritz.
(Bild: Screenshot – www.cafe-heinritz.de)
Weniger als 10 Gehminuten vom Schloss entfernt in der Waldshuter Str. 22 befindet sich „Heinritz“ – eine Konditorei mit einem charmanten Café und einer Sonnenterrasse. Hier bekommen Sie leckeren Kaffee und Kaffee-Spezialitäten serviert sowie die wohl besten Torten der Stadt. Das beweisen die 2. Auszeichnungen durch das Magazin „Feinschmecker“, die Heinritz bereits erhielt. Außerdem können Sie hier auch herzhaft speisen. Es gibt beispielsweise ofenfrische Pizzen, Gemüsequiche, Käseküchle Schweizer Art oder Maultaschen mit Schinken und Käse überbacken. Und wenn Sie ein leckeres Mitbringsel brauchen, dann greifen Sie zu den Pralinen des Hauses.
Mehr Informationen über das beliebte Café finden Sie auf der Homepage.
6. Gloria-Theater
Das Gloria Theater bietet ein umfangreiches Kulturprogramm von Musical über Comedy bis hin zu Oper und Arthouse-Kino.
(Bild: Fotochronist [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Von MyPaketshop liegt es 5 Minuten mit dem Auto entfernt. Wenn Sie also mal Ihr Paket am Abend abholen – wir haben ja Montag bis Freitag immer bis 19 Uhr geöffnet – dann machen Sie danach doch einen Abstecher ins Theater. Es lohnt sich schon allein wegen des Flairs dieses familiären Theaters. Schlechte Sicht gibt es hier von keinem Platz aus.
Mehr Infos zum Theater und das Programm des Hauses finden Sie auf der Internetseite: www.gloria-theater.de
7. Bergsee
Der Bergsee hieß früher „Schwarzsee“ wurde aber vom Dichter Joseph Victor von Scheffel einfach umbenannt.
(Bild: Mahrer [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Hier die Route von MyPaketshop zum Bergsee
Ihre Vorschläge sind gefragt
Sie haben noch ganz andere Tipps, was sich in Bad Säckungen und Umgebung erleben lässt? Dann schreiben Sie uns. Wir nehmen Ihre Tipps gerne auf.