Amazon vs. DHL đŠ â Amazon ist neuer Herausforderer
Auf dem Markt fĂŒr Paketlieferungen gibt es einen mĂ€chtigen neuen Player, der DHL, Hermes und Co. krĂ€ftig unter Druck setzt. Die Rede ist von Amazon. Was der Versandriese in Deutschland vorhat und weshalb das auch fĂŒr unsere Kund*innen aus der Schweiz interessant ist, verraten wir jetzt.
Amazon liefert per Drohne? Noch nicht wirklich
Wollte Amazon nicht Pakete per Drohnen liefern? Richtig, in den USA gibt es konkrete PlĂ€ne von Amazon fĂŒr die Paketlieferung mittels Drohnen.1 Wobei es seit den Meldungen aus Juni und August letzten Jahres keine weiteren Neuigkeiten darĂŒber gibt, ob die damals angekĂŒndigten PlĂ€ne inzwischen RealitĂ€t sind. Amazon ist, wie es scheint, beim Drohnenlieferservice noch nicht aus der Testphase raus.
Interessante Info am Rande: Google hat bei Drohnenlieferungen die Nase vorn |
Drohnen als kommerzielle Pakettransporteure sind in Australien, Finnland und den USA (Christiansburg im US-Bundesstaat Virginia) bereits RealitÀt. Dort werden die Pakete von Wing transportiert. Wing gehört zum Alphabet Konzern. Richtig, das ist der Konzern hinter Google.2 |
Drohnen sind Nebensache, denn Amazon boomt als traditioneller Paketlieferdienst
Doch die Sache mit den Drohnen ist eher eine Nebensache, die sicherlich Aufsehen erregt, aber aktuell wenig Relevanz fĂŒr Amazon hat. Da ist der traditionelle Zustellservice per Lieferfahrzeug wesentlich interessanter. Und hier tat sich in den letzten Jahren einiges, wie die Welt berichtet.
So ist Amazon mit 849 Millionen Paketen im Jahr 2019 der wichtigste Versender und Grosskunde auf dem deutschen Paketmarkt. Das sehen wir auch anhand der Lieferungen hier bei MyPaketshop â Amazon ist mit Abstand der hĂ€ufigste Absender.
In die 849 Millionen Pakete sind die Lieferungen ĂŒber den Marktplatz und Retouren noch nicht eingerechnet. Insgesamt nimmt Amazon damit einen Marktanteil von 28 Prozent auf dem deutschen Paketmarkt ein.3
Gute Nachrichten fĂŒr DHL und Co.?
Nun könnten wir glauben, dass diese grossen Paketmengen gute Nachrichten fĂŒr DHL, Hermes und die weiteren Paketdienste sind. Dem ist aber nicht so. Amazon liefert nĂ€mlich inzwischen selbst. In den deutschen GrossstĂ€dten wie Berlin, Hamburg oder MĂŒnchen ist das schon seit 2018 der Fall. Allerdings baut Amazon keinen eigenen Paketlieferdienst auf, sondern beauftragt kleine Dienstleister mit der Ausfuhr der Bestellungen.4
Der Versandriese begrĂŒndete dies vor zwei Jahren mit den EngpĂ€ssen bei den etablierten Paketlieferdiensten. Die beauftragten Unternehmen wĂ€ren demnach nur eine UnterstĂŒtzung.5
DHL in BedrÀngnis
Was vor zwei Jahren noch eine âUnterstĂŒtzungâ war, sieht heute schon anders aus. So baut Amazon bis 2021 mehr als 30 Standorte fĂŒr den Paketversand auf. Aktuell sind zwei Drittel davon aktiv.6 WĂ€hrend diese Versandzentren anfangs nur in BallungsrĂ€umen und GrossstĂ€dten waren, befinden sich die neuen Zentren in mittelgrossen StĂ€dten und in Randlagen.7 Somit kann der Versandriese flĂ€chendeckend ganz Deutschland mit seinen Lieferungen beglĂŒcken.
In den USA und Grossbritannien liefert Amazon inzwischen knapp die HÀlfte seiner Bestellungen selbst aus, bzw. angeheuerte Subunternehmen.8 Und in Italien steigerte Amazon seinen Marktanteil im PaketliefergeschÀft von 8 Prozent im Jahr 2016 auf 59 Prozent im Jahr 2018. Im gleichen Zeitraum verlor die italienische Port 33 Prozent Marktanteil.9
Konkretes Beispiel fĂŒr BedrĂ€ngnis durch Amazon
Ein konkretes Beispiel wie sich Amazons Expansion auf die etablierten Paketlieferdienste auswirkt, erlebten die Mitarbeiter*innen des DHL-Paketzentrums in Graben bei Augsburg. Es befindet sich direkt neben einem Amazon-Logistikzentrum, um dessen Lieferungen auszufahren. Doch im MĂ€rz dieses Jahres teilte DHL mit, dass das Zentrum geschlossen wĂŒrde, unter anderem weil Amazon verstĂ€rkt selbst seine Lieferungen zu den Kund*innen bringt.10 Nach zahlreichen Protesten und der Corona-Krise, die fĂŒr weiteren Aufschwung im PaketliefergeschĂ€ft sorgte, ist nun die Schliessung wieder vom Tisch.11 Doch das Beispiel zeigt, dass Amazon in Deutschland den etablierten Paketlieferdiensten das Wasser abgrĂ€bt.
Was Amazons Lieferdienst-Expansion fĂŒr unsere Kund*innen bedeutet
Soweit zum Kampf von DHL und Amazon. Doch auch wenn dieser Kampf fĂŒr die etablierten Paketlieferdienste Probleme bedeutet, so ist er fĂŒr unsere Kund*innen von Vorteil. Immerhin werden die Bestellungen nun noch schneller zu uns geliefert. Und umso frĂŒher diese bei MyPaketshop sind, umso eher können Sie Ihre Lieferung bei uns abholen.
Lust auf mehr Infos ĂŒber Amazon? |
In unserem Blogbeitrag Amazon: Ein Blick hinter die Kulissen des Versandriesen lesen Sie, wie es in einem Logistikzentrum von Amazon zugeht. Interessante Tools, um bei Amazon krĂ€ftig zu sparen, finden Sie in unserer Preistracking-Reihe Teil 2 und 3. Und wer wissen will, wie sich die deutsche Mehrwertsteuer von Amazon zurĂŒckholen lĂ€sst, sollte diesen Blog-Artikel lesen. |
NĂ€chste Woche wecken wir Sie
In der nÀchsten Woche geht es bei uns um ausgefallene Wecker, die jeden aus dem Schlaf holen. Ausserdem verraten wir, was Sie tun können, um gut zu Schlafen. Oder wussten Sie, dass Nikotin wesentlich mehr wach macht als Koffein?
Unsere Quellen
1 Vgl. âAmazon will erste Pakete mit Drohnen ausliefernâ, https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-06/prime-air-logistik-amazon-onlinehandel-drohnen-lieferung (abgerufen am 08.07.2020)
2 Vgl. Holger Zelder: âPaket im Anflug: Wing Aviation startet kommerzielle Drohnenlieferung in den USAâ, https://www.heise.de/newsticker/meldung/Paket-im-Anflug-Wing-Aviation-startet-kommerzielle-Drohnenlieferung-in-den-USA-4561091.html (abgerufen am 14.07.2020)
3 Vgl. Birger Nicolai: âBestellen, packen und liefern â Amazons Allmacht ist jetzt RealitĂ€tâ, https://amp.welt.de/wirtschaft/article211054659/Amazon-vor-DHL-Die-Allmacht-ist-jetzt-Realitaet.html (abgerufen am 14.07.2020)
4 Vgl. Michael KlĂ€sgen und Benedikt MĂŒller: âAmazon attackiert die Postâ, https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/paket-zusteller-amazon-attackiert-die-post-1.4030338 (abgerufen am 14.07.2020)
5 Vgl. ebd.
6 Vgl. âĂberraschende Zahlen: So viele Pakete bestellt jeder Deutsche bei Amazonâ, https://insider.mopo.de/inside-digital/ueberraschende-zahlen-so-viele-pakete-bestellt-jeder-deutsche-bei-amazon.html (abgerufen am 14.07.2020)
7 Vgl. Michael KlĂ€sgen und Benedikt MĂŒller: âAmazon attackiert die Postâ
8 Vgl. âĂberraschende Zahlen: So viele Pakete bestellt jeder Deutsche bei Amazonâ
9 Vgl. Michael KlĂ€sgen und Benedikt MĂŒller: âAmazon attackiert die Postâ
10 Vgl. Corinna Flemming: âStandortschlieĂung: Amazon verdrĂ€ngt die DHLâ, https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/2081-standortschliessung-amazon-verdraengt-dhl.html (abgerufen am 14.07.2020)
11 Angelina MĂ€rkl: âDeutsche Post betreibt Paketzentrum in Graben weiterâ, https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrichten/augsburg_artikel,-deutsche-post-betreibt-paketzentrum-in-graben-weiter-_arid,261531.html (abgerufen am 14.07.2020)